Fehler 404 - Seite nicht gefunden

2022-08-13 09:06:52 By : Mr. Runh Power

Möglicherweise liegen die von Ihnen gesuchten Informationen inzwischen an einem anderen Ort oder die Seite existiert nicht mehr.

Um den gewünschten Inhalt zu finden, nutzen Sie gerne die Suche oben rechts auf dieser Seite. Sie können auch über das Menü oben links navigieren oder im A-Z nachschauen.

Unten auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl aktueller Nachrichten-Beiträge, Service-Tipps und Videos - vielleicht ist der von Ihnen gesuchte Inhalt bereits dabei.

Namen und Kontakt-Informationen von Ansprechpartner*innen im SWR finden Sie auf der Seite "Ihr Kontakt zum SWR".

Das Freitesten für Personal in Krankenhäusern ist umstritten. Es sei in der Praxis wenig hilfreich, heißt es aus BW-Kliniken - dabei ist der Personalmangel so akut wie lange nicht.  mehr...

Sa. 13.8.2022 5:00 Uhr Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Nach zweijähriger Corona-Pause startet am Samstag das Konstanzer Seenachtfest. Höhepunkt ist das größte deutsche Seefeuerwerk in Kooperation mit den Schweizer Nachbarn.  mehr...

Fr. 12.8.2022 13:00 Uhr SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Dank Klimaanlage im Auto im Sommer cool ankommen und im Winter freie Sicht haben. Mit diesen Tipps funktioniert eure Klimaanlage perfekt.  mehr...

Zucchini und Aprikosen zum Sommer halbwarm als Hauptspeise serviert - in dieser Kombination findet man sie eher selten auf dem Teller, gehen doch Gemüse als Beilage und Obst als Dessert meistens getrennte Wege. Dabei sind gerade in diesem Fall die Aprikosen perfekte Begleiter, weil sie den geschmacksarmen Zucchini mit einer süß-sauren Geschmacksnote auf die Sprünge helfen. Lakritzpulver sorgt obendrein für ein spannendes Aroma.  mehr...

Sa. 13.8.2022 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Es ist eines der erfolgreichsten Strategie-Spiele weltweit: World of Warcraft (WoW). Ein Online-Rollenspiel, an dem sich Millionen begeisterter Fans rund um den Globus beteiligen, um ihren gewählten Charakter durch einen bunten, feindlichen Kosmos zu steuern. 2004 erschienen, ist WoW zu einem Dauerbrenner geworden, angetrieben auch durch das unermüdliche Engagement der Gaming Communities.  mehr...

Sa. 13.8.2022 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Als Flirthelfer kommt der „Wingman“ immer dann ins Spiel, wenn es darum geht, die Kontaktaufnahme mit der Angebeteten des Freundes zu erleichtern. Der Begriff kommt ursprünglich aus der Militärsprache und beschreibt die Aufgabe eines Piloten, seinem Kollegen Flankenschutz zu geben. Im Deutschen wurde es durch Filme und TV-Serien wie „How I met your mother“ populär und kann heute durchaus auch Frauen bezogen werden. Interessanterweise gebe es allerdings keine entsprechende „Wingwoman“, hat die Sprachwissenschaftlerin Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache beobachtet.  mehr...

Sa. 13.8.2022 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Wo wird die Grundsteuer teurer? Welche Berechnung ist besonders ungerecht? Im Steuerportal Elster herrscht Frust über Fehlermeldungen, die Datenbank Boris ist unvollständig.  mehr...

Sa. 13.8.2022 12:15 Uhr SWR2 Geld, Markt, Meinung SWR2

20 Jahre lang hat der Westen versucht aus dem rückständigen Land am Hindukusch ein demokratisches Vorzeigeprojekt zu machen. Und ist kläglich gescheitert – politisch, militärisch, moralisch. Die Taliban haben noch während des chaotischen Rückzugs ohne erkennbaren Widerstand Afghanistan zurückerobert. Wie geht es dem Land heute? Welche Lehren zieht Deutschland aus dem Bundeswehreinsatz? Claus Heinrich diskutiert mit Dr. Markus Kaim - Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, Thomas Ruttig - Afghanistan Analysts Network, Berlin/Kabul, Jasamin Ulfat - Universität Duisburg Essen  mehr...

Fr. 12.8.2022 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

Deutsche Soldaten haben1944 das Dorf Sant’Anna di Stazzema und seine Bewohner fast komplett vernichtet. Jahrzehntelang blieb dieses Kriegsverbrechen geheim und ungesühnt.  mehr...

Fr. 12.8.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

„Das Festival ist eine ganz zentrale Größe in Mecklenburg-Vorpommern“, sagt Andreas Speit, Journalist und Autor von „Völkische Landnahme“. Das Festival für Demokratie und Toleranz versteht sich das Gegenentwurf zu den rechtsextremen Tendenzen, die in Jamel vorherrschend sind. Jamel ist ein Ortsteil der Gemeinde Gägelow im Landkreis Nordwestmecklenburg. Gerade mal 35 Menschen leben dort. Seit Anfang 1990 haben Neonazis den Ort als nationalsozialistisches Musterdorf besiedelt. Damit das nicht unkommentiert bleibt, haben Horst und Birgit Lohmeyer – er Musiker, sie Schriftstellerin – 2007 das Festival ins Leben gerufen. Seit 2004 bewohnt das engagierte Paar den ehemaligen Forsthof in Jamel. „Man muss ganz deutlich sagen, dass das Lineup im Vorfeld nicht bekannt gegeben wird, das heißt im Umkehrschluss, dass die Leute, die dort hinkommen ein klares politisches Zeichen gegen Rechts setzen wollen“, erklärt Speit.  mehr...

Fr. 12.8.2022 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Tschechien und die Slowakei haben in den vergangenen 30 Jahren eine bemerkenswerte wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Entwicklung durchlaufen. Doch beide Länder stehen vor großen Herausforderungen.  mehr...

Do. 11.8.2022 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Es ist dem Menschen - von einer Ausnahme abgesehen – von Natur aus nicht gegeben, übers Wasser zu gehen. Der Mensch sollte schwimmen können, und zwar halbwegs ordentlich. Durchs Wasser gleiten, kraulen, sich treiben lassen ist nämlich ein großes Glück für den, der es kann. Für den, der es nicht kann, ist selbst der kleine Baggersee um die Ecke lebensbedrohlich. Im Durchschnitt ertrinken in Deutschland jedes Jahr etwa 400 Menschen, meldet die DLRG. Landesweit klagen Verbände und Vereine darüber, dass in den Schulen Schwimmenlernen immer mehr vernachlässigt wird. Was droht uns da verloren zu gehen? An Können? Und an Freude? Martin Durm diskutiert mit Dr. Lilly Ahrendt - Sportwissenschaftlerin, Düsseldorf, John von Düffel - Schriftsteller und Dramaturg, Berlin, Uwe Legahn - Schwimmpädagoge und Rettungsschwimmer, Hamburg  mehr...

Do. 11.8.2022 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

Zum selbst abfüllen gibt es Großspender. Wöchentlich geliefert wird die "Mutter-Kiste". Im Südschwarzwald und in sechster Generation beliefert die Mutter-Familie Wirtshäuser, Hotels und Seminar-Zentren (SWR 2021). Von Frank Schüre  mehr...

Do. 11.8.2022 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Er ist der fleischgewordene Leberkäsjunkie: Schauspieler Sebastian Bezzel als Dorfpolizist Franz Eberhofer in den TV-Krimis. Aber doch weit mehr als nur diese Leib-und Magen-Rolle.  mehr...

Mi. 3.8.2022 10:00 Uhr Leute SWR1 Baden-Württemberg